CETUS
Kataraktchirurgie mit dem Nano-Laser
Der Nano-Laser ist kein Femto
- 100 % Photofragmentation
- 100 % ohne Ultraschall
- 100 % Einmal-Handstücke
- 100 % kompatibel mit Ihrem Phako-System
Erweitern Sie Ihre bestehende Phakomaschine um eine Komponente zur Laser-Katarakt-Chirurgie.
Der Nano-Laser CETUS für die Premium-Kataraktchirurgie
- Sie haben eine Phakomaschine und wollen Ihren Patienten eine Laser-Kataraktchirurgie anbieten?
- Möchten Sie Ihr Premiumlinsen-Programm um eine Laserbehandlung ergänzen?
Der Nano-Laser kann für die Katarakt-OP eine Alternative zur reinen Femto-Laser-Behandlung mit geringerem Energieeintrag und kürzerer OP-Zeit sein.
Einfache Integration in den OP
Der CETUS ist sehr kompakt und findet bequem neben oder unter Ihrer Phakomaschine Platz.
- Eine einfache Kopplung des Nano-Lasers mit allen gängigen Ultraschallmaschinen erfolgt über den pneumatischen Vitrektomieport Ihrer Phakomaschine.
- Durch kostengünstige Laser-Einmalhandstücke entfällt der Aufwand für das Reinigen, Sterilisieren und Tunen des Phakohandgriffs.
- Komplette Einmalsets sind daher möglich.
- Der Nano-Laser ist wartungsfrei und benötigt keinen Wartungsvertrag.
Der Nano-Laser ergänzt Ihren OP um ein Lasersystem. Ähnlich wie ein Upgrade erweitert er den Funktionsumfang Ihrer Phakomaschine für die Katarakt-OP.

Der Nano-Laser ist schonend, sicher und einfach
- Der Energieeintrag während der Operation ist minimal und schützt so die Endothelschicht.
- Kein thermischer Gradient in der Vorderkammer
- Keine mechanischen Nebenwirkungen durch die Oszillation des Phakotips – weitaus geringeres Kapselruptur-Risiko
- Einmalhandstücke gewährleisten höchste hygienische Sicherheit
- Praktisch keine Einschränkung bei LOCS P- und C-Kriterien
Fazit: Teure Handstücke, gehören ab sofort der Vergangenheit an. Infektionsrisiken durch Cross-Kontaminationen werden vermindert.

Der Nano-Laser ist attraktiv
Seit der Erfindung der Lasik ist der Laser unwiderruflich in die Ophthalmologie eingezogen und genießt größte Akzeptanz seitens der Patienten.
- Keine andere Behandlung wird so eng mit dem Laser verknüpft.
- Die Nachfrage nach Lasern in der Augenheilkunde ist ungebrochen hoch.
- Der Laser als Hightech-Produkt genießt einen wirksamen Imagefaktor.
- Mit keiner anderen Behandlung werten Sie Ihr Praxis-Image langfristig besser auf.
- Bieten auch Sie Ihren Patienten optional die Laser-Kataraktchirurgie an.
Der Nano-Laser photofragmentiert die Linse im Gegensatz zur Ultraschallzertrümmerung durch die Phako.
- keine beweglichen Teile
- keine Reibungswärme
- kein Temperaturgradient
Dank kostengünstiger Einmal-Phako-Handstücke entfällt der Aufwand für das Reinigen, Sterilisieren und langwierige Tunen des Handstücks vor der OP.
Einfache Integration in die Praxisroutine
Der CETUS Nano-Laser läßt sich ganz einfach in die Praxisroutine integrieren. Idealerweise ergänzt er die bestehende Phakomaschine um das Laser-Feature. Im Optimalfall versetzt Sie der Nano-Laser innerhalb kurzer Zeit in die Lage Premium Chirurgie mit dem Laser anbieten zu können.
- Steigern Sie die Attraktivität Ihrer Parxis durch den Laser
- Bieten Sie Ihren Patienten Premium Behandlung
Der Cetus Nano-Laser wurde für den Einsatz in jedem OP konzipiert .
- Der Touch-Screen erleichtert die Bedienung des Systems
- All Ihre chirurgischen Schritte bleiben gleich
- Die Eingewöhnung an das Lasersystem ist simpel - Einfache Lernkurve
- Nahtloser workflow von Anfang an
Referenzen
Nationale Nano-Laser Referenzen
Prof. Dr. med. Dr. h.c. N. Schrage, Köln
Prof. Dr. Gangolf Sauder, Charlottenklinik Stuttgart
Dres. J. Hauck, G. Rohrbach, I. Rohrbach, Düsseldorf
Dr. L. Blomberg & Dr. M. Knabe, Augenzentrum Hildesheim
Dr. Amir-Mobarez Parasta, Augenzentrum Munich
Prof. Dr. S. Grisanti, Klinik für Augenheilkunde Lübeck
Prof. Dr. med. Karl Heinz Emmerich, Darmstadt
Dr. med. Thomasa Kube, Augenarztpraxis, Bielefeld
Dr. med. Thomas Fröhlich, Freiburg
Dr. med. Alexander Stoll, Chemnitz
PD Dr. med. Bernd Kamppeter, Bayreuth
Internationale Nano-Laser Referenzen
Prof. A. J. Kanellopoulos, MD, Athen, Griechenland
Prof. L. Mastropasqua, Chieti, Italien
Dr. J.C. Vryghem, Brüssel, Belgien
Assoc. Prof. Ivan Tanev, MD, PhD, Sofia, Bulgarien
Dr. Jan Witkiewicz, MD, Warschau, Polen
Dr. Kunihiro Nagahara, Japan
Dr.Khamnoon Atipas, MD, Nawata Eye Clinic, Bangkok, Thailand
Dr.Bunyong Chinkulkitnivat, MD, Suratthani Eye Hospital, Suratthani, Thailand
Natürlich begleiten wir Sie während der Eingewöhnungsphase mit einem unserer Kollegen.